Die Schweizerische Post erhält zum 175. Geburtstag ein modernisiertes Logo. Ein einziges und verbindendes Logo für die Post und Postauto. Was bedeutet dies konkret für Postauto?
Am 1. Januar 2024 feiert die Schweizerische Post ihr 175-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses festlichen Ereignisses sowie der Strategie «Post von morgen» modernisiert das Unternehmen ihr Logo. Künftig gibt es in der ganzen Schweiz für die Post und Postauto nur noch ein gemeinsames Logo – dies als Ausdruck und verbindendes Element aller Sprachregionen und Symbol einer zukunftsorientierten Post [Hier geht’s zur offiziellen Medienmitteilung der Post]. Mit diesem Wechsel verschwindet das eigenständige Postauto-Logo. Es zierte während 25 Jahren in den vier Landessprachen die Fahrzeuge, Haltestellen und Garagen.
Bekenntnis der Post für die Mobilität
Mit der «Post von morgen» bekennt sich die Post zu ihren Aktivitäten im Mobilitätsmarkt und im öffentlichen Verkehr. Dass die Postautos wieder mit dem Logo der Post unterwegs sind, ist sichtbares Zeichen der Entwicklungen der letzten Jahre und ein starkes Zeichen dafür, dass die Mobilität – und damit Postauto – ein wichtiger und integraler Bestandteil der Schweizerischen Post ist. Postauto steht für ein starkes Angebot im öV, als verlässlicher Partner vieler Kantone und Gemeinden, als Auftraggeber zahlreicher Subunternehmen und als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit Leidenschaft für den öffentlichen Verkehr. Postauto nähert sich mit der Übernahme des neuen Logos auch optisch ihrem Mutterkonzern wieder an – und knüpft damit an die ersten 150 Jahre der Post-Existenz an.
Zurück zu den Wurzeln
Manche mögen sich vielleicht noch erinnern: In den 1920er-Jahren wurde die Post mit dem Telefon- und Telegrafendienst zur PTT vereint. Rund 70 Jahre später trennte sich das Unternehmen wieder und war seit 1998 als Post und Swisscom voneinander unabhängig unterwegs. Die Schweizerische Post war fortan unter dem Namen «DIE POST» präsent. Auch die beiden anderen Konzernbereiche Postauto und Postfinance hatten ab diesem Zeitpunkt ihren eigenen, mehrsprachigen Auftritt am Markt. Das Resultat war über ein Dutzend unterschiedliche Logo-Varianten der verschiedenen Post-Unternehmen.
Zum runden Geburtstag der Schweizerischen Post besinnt sich das Unternehmen auf seine Wurzeln und schenkt sich ein einfaches, starkes und modernes Logo. Dieses knüpft bewusst an die Stärken und Attribute der Vergangenheit an. Es steht für die Ambition der Post, Menschen zu verbinden und der Motor einer modernen Schweiz zu sein. Gleichzeitig verschwinden damit die viersprachigen Post- und Postauto-Logos. An ihre Stelle tritt das modernisierte Post-Logo – so wie dies in den ersten 150 Jahren der Schweizerischen Post bereits der Fall war.
Das Posthorn bleibt
Zusammen mit dem geschützten Postgelb und dem weltberühmten Dreiklang gehört auch das Posthorn zur unverkennbaren, visuellen Identifikation des grössten Busunternehmens in der Schweiz. Die zahlreichen Postauto-Fans können deshalb beruhigt sein: Das Posthorn bleibt! Für die Kundinnen und Kunden, die Besteller und alle Fans bleiben die Postautos eine Ikone mit einer eigenen Farbe, einem Klang, den jedes Kind kennt, und einem unverkennbaren visuellen Auftritt. Auch in Zukunft wird auf über 2200 Postautos das bekannte Symbol deutlich sichtbar sein. Auch auf den diversen Fan-Artikeln wird das Posthorn nach wie vor prominent zu sehen sein.
Schrittweise Umsetzung
Das modernisierte Logo kommt ab sofort in den digitalen Kanälen zum Einsatz. Schon in wenigen Wochen dürfte auch das erste Postauto im neuen Look auf den Schweizer Strassen unterwegs sein. Bis aber alle Fahrzeuge, Haltestellen und Gebäudebeschriftungen umgestaltet sind, werden mehrere Jahre vergehen. In dieser Phase wird man demnach sowohl das alte wie auch das modernisierte Logo antreffen. Die Kosten für den Austausch der Logos werden vom ganzen Konzern getragen und verteilen sich auf eine Zeitspanne von mehreren Jahren. Mittel- und langfristig werden sich dadurch Einsparungen ergeben, denn ein einfaches, sprachneutrales Logo ist viel effizienter zu bewirtschaften als eines mit zahlreichen Untervarianten.