Am 31. Mai 2024 erfolgte beim Bahnhof Herisau der symbolische Auftakt zur Realisierung des Gemeindeprojekts Bahnhofplatz mit Bushof. Vertreter der Projektpartner schritten vor dem Mittag zum Spatenstich. An der Medienkonferenz betonten sie die Wichtigkeit des neuen Bahnhofs Herisau.

Gemeindepräsident Max Eugster erinnerte in seinem Kurzreferat an die Zeit vor gut 100 Jahren, als der Bahnhof Herisau im Glauben an den öffentlichen Verkehr entstand.

«Die jetzigen Arbeiten werden uns heute und den kommenden Generationen grossen Nutzen bringen. Dies gilt für den neuen Bahnhofplatz mit Bushof, dem Herz der künftigen kombinierten Nutzung mit täglich 8’500 Reisenden, aber auch für die neuen Fuss- und Veloverbindungen. Sie lassen die grossen Quartiere näher zusammenrücken.»

Der Ausserrhoder Regierungsrat Dölf Biasotto zeigte sich als Bau- und Volkswirtschaftsdirektor überaus erfreut über den Spatenstich:

«Für den Kanton Appenzell Ausserrhoden stellt der Ausbau des Bahnhofareals ein Schlüsselvorhaben dar, das massgeblich zur regionalen Entwicklung beiträgt. Herisau dient nicht nur als ein Tor zum Kanton, sondern wird durch den Zuwachs an Gewerbe-, Büro- und Wohnflächen in direkter Nähe zu Bahn- und Bushof zu einem dynamischen Zentrum, das erhebliche wirtschaftliche Impulse setzen und neue Wertschöpfungsketten erschliessen kann.»

Attraktive Drehscheibe

Gemäss Beni Würth, St. Galler Ständerat und Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB), bietet die strategische Entwicklung am Bahnhof Herisau der SOB die Chance, ihre Position im öffentlichen Verkehr zu stärken:

«Dank der optimierten Infrastruktur wird das Umsteigen erleichtert, und das Wachstumspotenzial im Personenverkehr kann voll ausgeschöpft werden. Gleichzeitig unterstreicht die SOB mit dieser Entwicklung ihr Engagement für eine nachhaltige Mobilität, indem allen Reisenden aus nah und fern eine attraktive Drehscheibe im öffentlichen Verkehr zur Verfügung steht.»

Für die Regiobus AG geht mit dem Bushof als verbindendes Element zwischen zwei Bahnanlagen ein lang gehegter Traum in Erfüllung.

«Es entsteht eine belebte, wichtige öffentliche Verkehrsdrehscheibe für das Appenzellerland, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird. Der zentrale Bushof ist für mich die feine Füllung des knusprigen ‚Bahn-Sandwiches‘ in Herisau»

, freut sich Bruno Huber, Geschäftsführer der Regiobus AG.

Auf den Punkt brachte es Thomas Baumgartner, Direktor Appenzeller Bahnen AG:

«Dank der neuen Drehscheibe am Bahnhof Herisau können Fahrgäste bequem ankommen, sich besser orientieren und einfach weiterreisen.»

Nach den Reden folgte der offizielle Spatenstich in der künftigen östlichen Personenunterführung. Der Spatenstich markierte den symbolischen Startschuss für das dritte Teilprojekt des neuen Bahnhofs Herisau nach der Verlegung des Strassenknotens sowie der Gleise der Appenzeller Bahnen.

Nächste Bauarbeiten

Am Vorabend des Spatenstichs war die Anwohnerschaft, am Freitagabend die Bevölkerung zu einem Informationsanlass mit kleiner Verpflegung eingeladen. An einem Informationsstand der Gemeinde und der Partner erhielten sie Informationen zum Stand der Dinge und zu den nächsten Schritten.

Begonnen haben die Bauarbeiten für das dritte Teilprojekt Anfang April mit dem Abbruch des alten Perrondachs der AB, des Gebäudes mit dem Mercato-Shop und der Verkehrsinseln. Derzeit ist unter anderem der Aushub für den neuen Lift vom künftigen Bushof zur östlichen Personenunterführung im Gang. Der Lift soll voraussichtlich im Oktober fertiggestellt werden, ebenso das Teilstück der Personenunterführung zwischen Lift und Güterstrasse. Die SOB saniert vom 8. Juli bis Ende Jahr die westliche Personenunterführung sowie die Lifte am Bahnhof Herisau. Die Unterführung wird aufgewertet und ermöglicht künftig barrierefreie Zugänge zu den Perrons. Ferner ist im August der Abbruch des ehemaligen Direktionsgebäudes der AB geplant.

2025 folgen unter anderem die Arbeiten für den Zentralplatz zwischen Post- und SOB-Gebäude. Als viertes Teilprojekt – nach Kreisel- und Gleisverlegung sowie Bahnhofplatz mit Bushof – wird 2026 und 2027 die neue Quartiererschliessung ins Ebnet samt Passerelle und Lift realisiert. Schliesslich erneuert die Gemeinde auch die Güterstrasse. Abgeschlossen wird das Gesamtprojekt voraussichtlich im Jahr 2029. Mit der Umgestaltung verwandelt sich der Bahnhof als Tor zum Appenzellerland in eine moderne Verkehrsdrehscheibe und einen einladenden Ankunfts- und Abfahrtsort. Zudem wird damit der Grundstein für die spätere Bebauung der weiteren Grundstücke auf dem Bahnhofareal gelegt.

Sechs Projektpartner

Der Bahnhof Herisau ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kantons Appenzell Ausserrhoden, der Gemeinde Herisau, der Schweizerischen Südostbahn AG, der Appenzeller Bahnen AG, der Regiobus AG und der Post Immobilien AG. Die Projektpartner sind bemüht, die Unannehmlichkeiten für die Bevölkerung während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten. Zusätzliche Informationen inklusive Bilder und Visualisierungen finden sich auf www.bahnhof-herisau.ch.


Links


Beiträge abonnieren

Erhalten Sie neue Beiträge direkt per Mail.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Text-QuelleGemeinde Herisau
Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

KOMMENTAR SCHREIBEN

Spenden

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel