ELP und railCare feiern Übergabe der ersten Euro9000

European Loc Pool (ELP), ein führender Anbieter von innovativen Lokomotivleasing-Dienstleistungen, gibt stolz die Übergabe der ersten von drei Euro9000-Lokomotiven an railCare AG bekannt. Diese Übergabe markiert den Beginn einer vielversprechenden Partnerschaft mit railCare, einem Unternehmen der COOP-Gruppe, das auf umfassende Transportlösungen für COOP und Drittkunden in der Schweiz spezialisiert ist. RailCare hat Ende letzten Jahres einen langfristigen, 12-Jahres-Vollservice-Leasingvertrag für drei Euro9000-Lokomotiven mit ELP unterzeichnet.

2019 318 Euro9000 Railcare Coop 2_ELP_11 6 24
Die ELP Euro9000 2019 318 für Railcare (Coop) am 11. Juni 2024 in Braunschweig (DE). / Quelle: ELP

Die erste Euro9000 wurde Mitte Mai 2024 im Stadler-Werk in Valencia erfolgreich getestet und abgenommen. Anschliessend wurde sie am 11. Juni 2024 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an railCare in Braunschweig übergeben. Diese leistungsstarken Lokomotiven sind die stärksten ihrer Art auf dem Markt und bieten railCare erhebliche Vorteile in Bezug auf Zugkraft, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

Philipp Wegmüller, CEO bei railCare, hebt die herausragenden Eigenschaften der Euro9000 hervor:

«Die Euro9000 erfüllt nicht nur unsere Anforderungen an modernste Technik und hohe Energieeffizienz, sondern bietet auch eine beeindruckende Zugkraft. Diese Lokomotive ermöglicht es uns, unsere Transportvolumen auf den Nord-Süd Korridoren auf den Lötschberg- und Gotthard-Strecken signifikant zu erhöhen und damit unsere Kunden noch bessere Dienstleistungen anzubieten.»

Die Euro9000-Lokomotiven werden nicht nur auf den Lötschberg- und Gotthard-Strecken für die Volumensteigerung eingesetzt, sondern bieten railCare dank ihrer Last-Mile-Fähigkeit, Seitenfahrschalter und Funkfernsteuerung auch maximale Flexibilität. Diese Flexibilität ist entscheidend für die Optimierung der Logistiklösungen und trägt zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung bei.

Willem Goosen, CEO von European Loc Pool, betont die grosse Bedeutung dieser Übergabe:

«Die Übergabe der ersten Euro9000 an railCare ist ein bedeutender Moment. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit railCare die Zukunft des nachhaltigen Schienengüterverkehrs in der Schweiz zu gestalten und innovative Transportlösungen zu fördern. Ausserdem markiert die Zusammenarbeit mit railCare einen bedeutenden Meilenstein für European Loc Pool und ebnet gleichzeitig den Weg für einen aufregenden neuen Abschnitt: die Belieferung des Retail-Segmentes.»

Die nächsten Tests und Abnahmen der Euro9000 für railCare werden bereits Ende August 2024 erwartet, und die erste Euro9000 ist ab sofort auf den Schweizer Strecken im Einsatz.

Mehr über die Hybridlokomotiven
European Loc Pool (ELP) konzentriert sich auf innovative sechsachsige Hybridlokomotiven mit einer Leistung von bis zu 2,8 MW Diesel, 9 MW Elektro und einer Zugkraft von 500 kN. Standardmässig sind alle Fahrzeuge mit ETCS-Baseline 3 für den Betrieb auf Strecken der Kategorie 2 ausgestattet. Die ersten Eurodual-Lokomotiven von European Loc Pool sind seit April 2020 im deutschen Schienennetz im Einsatz. Sie ermöglichen den Betrieb auf elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Strecken sowie Last-Mile- und Rangierbetrieb. Alle Dual-Lokomotiven sind mit Funkfernsteuerung ausgestattet.

Seit Mitte 2023 wird die zweite Generation der Dual-Lokomotiven von ELP, die Euro9000, als hybride Mehrsystem-Elektrolokomotive in allen europäischen Korridoren eingesetzt. Als «Erstkunde» hat European Loc Pool im Mai 2019 die ersten zehn Euro9000-Lokomotiven bei Stadler bestellt. Die erste Version mit 1,9 MW Diesel und 9 MW elektrischer Leistung bei einer Zugkraft von 500 kN wird in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Italien, Belgien und der Schweiz eingesetzt. Anschliessend wird das Einsatzgebiet der Lokomotive auf weitere Länder und Korridore ausgeweitet.

Beiträge abonnieren

Erhalten Sie neue Beiträge direkt per Mail.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

1 Kommentar

  1. Hoffentlich werden die hohen Erwartungen von den drei Euro9000 Lokomativen auch erfüllt? Auf jeden Fall eine beeindrückliche technische Errungenschaft des Herstellers. Gute Fahrt!

KOMMENTAR SCHREIBEN

Spenden

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel