Muttenz: Verkehrseinschränkungen wegen Kranarbeiten

Im Rahmen der Bauarbeiten für das Grossprojekt Entflechtung Basel–Muttenz muss ein Bereich der Birsfelderstrasse in Muttenz vom Donnerstag, 27. Juni 2024, bis am Montag, 8. Juli 2024, durchgehend gesperrt werden. Autofahrerinnen und -fahrern wird empfohlen, das Gebiet zu umfahren.

Um Arbeiten mit einem 1000-Tonnen-Kran für das Grossprojekt Entflechtung Basel–Muttenz durchführen zu können, ist es unumgänglich, die Birsfelderstrasse in Muttenz zwischen Hagnaustrasse und Hofackerstrasse/Schanzweg vom Donnerstag, 27. Juni 2024, 7:00 Uhr, bis am Montag, 8. Juli 2024, 5:00 Uhr, durchgehend zu sperren. Ebenso müssen die Autobahneinfahrt A18 Muttenz Nord in Fahrtrichtung Basel/Bern/Luzern/Zürich sowie die Autobahnausfahrt A18 Muttenz Nord Fahrtrichtung Delémont in dieser Zeit geschlossen werden. Für den Verkehr werden vor Ort Umleitungen signalisiert. Um eine Verkehrsüberlastung des stark genutzten Strassennetzes zu vermeiden, werden Autofahrerinnen und -fahrer gebeten, den Bereich nach Möglichkeit grossräumig zu umfahren, insbesondere am Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Juni 2024, den letzten beiden Tagen vor den Sommerferien in der Region Basel.

Um die vielbefahrene Kreuzung Rennbahn zu entlasten, wird zudem der Busverkehr temporär umgeleitet. Die Haltestelle Muttenz, Pantheon der Linie 46 und 47 wird in Fahrtrichtung Muttenz, Bahnhof um rund 150 Meter in die Kriegackerstrasse verschoben. Die anderen Haltestellen werden normal bedient. Ein Übersichtsplan zur temporären Busführung ist auf der Projektseite der SBB «Entflechtung Basel–Muttenz» aufgeschaltet.

Die Einschränkung ist notwendig, um die alte Passerelle «Freulerbrücke» von Muttenz ins Gebiet Freuler zu demontieren, die nicht mehr benötigt wird, seit die neue Passerelle Hagnau in Betrieb ist. Hierfür wird die alte Überführung in Teilen getrennt mit einem 1000-Tonnen-Raupenkran ausgehoben und abtransportiert.


Links


Beiträge abonnieren

Erhalten Sie neue Beiträge direkt per Mail.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Text-QuelleSBB CFF FFS
Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

KOMMENTAR SCHREIBEN

Spenden

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel