SBB bietet 2025 und 2026 Sparbillette für mindestens je 50 Mio. an

Für die Jahre 2025 und 2026 stellt die SBB ihren Kundinnen und Kunden im Fernverkehr Sparbillett-Rabatte im Umfang von je mindestens 50 Millionen Franken zur Verfügung. Zur Förderung der Mobilität im öffentlichen Verkehr haben sich die SBB und der Preisüberwacher auf die Weiterführung umfassender Sparbillett-Rabatte geeinigt.

Die SBB und der Preisüberwacher verfolgen beide das Ziel, dank attraktiver Preise mehr Menschen zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs zu bewegen. Ein wichtiges Mittel sind Sparpreise. Die SBB und der Preisüberwacher sind sich deshalb einig, dass die bewährten Sparbillett-Rabatte weitergeführt werden. Sie sind übereingekommen, dass den Reisenden in den Jahren 2025 und 2026 im Fernverkehr Sparbillette im Umfang von mindestens je 50 Millionen Franken zur Verfügung stehen sollen.

Doppelte Verlagerungswirkung

Mit Sparbilletten können Reisende den öffentlichen Verkehr zu attraktiven Preisen nutzen. Sie sind sehr beliebt und werden besonders für Reisen in der Freizeit gerne genutzt. Sparbillette haben mehrere positive Effekte: Über 2 Millionen Mal waren Reisende im Jahr 2024 dank Sparbilletten mit dem ÖV unterwegs statt mit anderen Verkehrsmitteln. Im gleichen Zeitraum haben knapp 1 Million Reisende dank Sparbilletten ihren Reisezeitpunkt angepasst. Sparbillette helfen also, dass Reisende von stärker auf weniger ausgelastete Verbindungen ausweichen, indem sie beispielsweise statt in der Hauptverkehrszeit in der Nebenverkehrszeit reisen. Zudem können Reisende in Zeiten, in denen die Züge schwach ausgelastet sind, einen Sparklassenwechsel kaufen und so zu günstigen Bedingungen vom Komfort der 1. Klasse profitieren. Von diesen Verlagerungseffekten profitieren alle Reisenden, da die Züge und Klassen dadurch gleichmässiger ausgelastet sind.

Was sind Sparbillette und Sparklassenwechsel?
Mit Sparbilletten profitieren Reisende von bis zu 50 Prozent Rabatt gegenüber dem Normalpreis. Mit dem Sparklassenwechsel profitieren Reisende von bis zu 50 Prozent Rabatt beim Upgrade von der 2. in die 1. Klasse. Die Sparbillette sind über SBB.ch und über die App SBB Mobile und die Sparklassenwechsel über die App SBB Mobile verfügbar – auch ohne Halbtax und sowohl für die 1. wie auch die 2. Klasse. Sparbillette sind frühestens sechs Monate vor der Abreise erhältlich, die Anzahl ist limitiert. Die Reisenden müssen sich vor dem Kauf für eine konkrete Verbindung entscheiden, da die Sparbillette nur für die gewählte Abfahrtszeit und Verbindung gelten. Zudem können Sparbillette nicht erstattet werden.

– Weitere Informationen zu den Sparbilletten und Sparklassenwechseln auf der SBB Webseite «Reisen zu Bestpreisen: mit den Sparbilletten, auch in der 1. Klasse» und auf der SBB Webseite «Upgrade zu Bestpreisen: mit dem Sparklassenwechsel».

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Text-QuelleSBB CFF FFS
Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

0 0 Stimmen
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählte
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Spenden

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, vielen Dank.



Alle Spenden-Möglichkeiten ansehen

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel