Die historische Dampflokomotive «LANGNAU» wurde erfolgreich getestet. Dies bedeutet «Grünes Licht» für Fahrten der «LANGNAU» mit historischen Extrazügen am Jubiläumswochenende «150 Jahre Emmentalbahn» als Teil eines vielfältigen Angebots. Zum Jubiläumsevent dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein aussergewöhnliches Bahnerlebnis freuen. Die dampfbetriebenen und elektrischen Extrazüge aus verschiedenen Epochen laden zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Eisenbahn ein.
Nach dem erstmaligen Anheizen der historischen Dampflokomotive «LANGNAU» Ende März wurden weitere technische Anpassungen vorgenommen, um die Voraussetzungen für die amtliche Kesselprüfung zu erfüllen. Zwei Wochen später, am 12. April 2025, erfolgte die Abnahme unter Druck durch den Kesselinspektor des Schweizerischen Vereins für technische Inspektionen (SVTI). Nach erfolgreicher Prüfung wurde die Lok offiziell für den Betrieb freigegeben.
Am Nachmittag desselben Tages fand eine Probefahrt statt, um die Funktionstüchtigkeit des Antriebsmechanismus sowie der unterstützenden technischen Systeme zu überprüfen. Aufgrund der fehlenden Luftbremse durfte die «LANGNAU» nicht als führendes Zugfahrzeug eingesetzt werden. Stattdessen wurde eine zweite Dampflokomotive vorgespannt, die ebenfalls einer Testfahrt unterzogen wurde. Die positiven Testergebnisse stellen einen wichtigen Meilenstein in der Instandsetzung der «LANGNAU» dar.
Das Jubiläumsevent bietet den Besucherinnen und Besuchern eine einmalige Gelegenheit, in die faszinierende Welt historischer Züge einzutauchen.
Ein abwechslungsreiches Angebot an Fahrten mit dampfbetriebenen und elektrischen Extrazügen ermöglicht Reisen durch verschiedene Epochen der Eisenbahngeschichte. Liebhaber nostalgischer Technik und Familien gleichermassen können die besondere Atmosphäre geniessen, während sorgfältig restauriertes Rollmaterial vergangener Zeiten eindrucksvoll in Szene gesetzt wird.
Geplante historische Extrazüge anlässlich des Jubiläumsevents «150 Jahre Emmentalbahn» am Wochenende 17./18. Mai 2025: |
---|
Mit Dampflokomotiven: – E 3/3 Nr. 853 ex JS & Ed 3/3 Nr. 3 «LANGNAU» ex EB: einmaliger Sonderzug am Samstag auf der Originalstrecke der EB zwischen Burgdorf und Solothurn, am Sonntag zwischen Konolfingen und Langnau – Ed 3/4 Nr. 2 ex SMB: Huttwil – Sumiswald-Grünen – Ramsei (und zurück) – E 3/3 Nr. 1 ex Gaswerk Bern: Schnupperdampfzüge Konolfingen – Worb, Shuttlezüge Konolfingen Bhf – Depot DBB – Ed 3/4 Nr. 51 ex BSB: Schnupperdampfzüge Konolfingen – Worb, Shuttlezüge Konolfingen Bhf – Depot DBB – Eb 2/4 Nr. 35 ex JS: Solothurn – Burgdorf – Solothurn – Besuch von Grossdampflok 141R 1244 ex SNCF in Burgdorf Mit Elektrotraktion: – Mirage-Pendelzug ex EBT: Burgdorf – Oberburg – Ramsei – Langnau (und zurück) – RBDe 4/4 I-Pendelzug ex EBT: Burgdorf – Oberburg – Konolfingen (und zurück) – Be 4/4 Nr. 102 ex EBT: Huttwil – Sumiswald Grünen – Ramsei (und zurück) – Be 4/4 Nr. 761 ex BN: Shuttle-Fahrten zwischen Burgdorf und Oberburg – ABe 4/4 Nr. 11 ex SOB: Tunnelkinofahrten mit Kurzfilmpräsentationen in Sumiswald-Grünen – BDe 4/4 Nr. 92 ex SZU: am Samstag und Sonntag je 1 kulinarische Rundfahrt Burgdorf – Langenthal – Huttwil – Sumiswald-Grünen – Langnau – Konolfingen – Burgdorf Mit Elektro- & Dieseltraktion: – Tem 056: Schnupperfahrten im Aussichtswagen zwischen Sumiswald-Grünen und Wasen |
Links
- 150 Jahre Emmentalbahn – Grosses Jubiläumsfest am 17. / 18. Mai 2025
- Die historische Dampflok «LANGNAU» unterwegs am grossen Jubiläumsfest
- Die 144-jährige Dampflok «LANGNAU» wieder unter Dampf
- 144-jährige Dampflok «LANGNAU» zurück im Emmental
- Berner Zeitung: Dampflok der Emmentalbahn: Feuer in Grosshöchstetten
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.