Das Schnauben und Zischen der über 100-jährigen Dampflokomotiven der Rhätischen Bahn fasziniert Jung und Alt. Gerade auf der Steilrampe zwischen Filisur und Preda werden die Lokführer und Maschinen gefordert, Schmier- und Wasserhalte müssen gemacht werden und der enge Fahrplan zwischen den regulären Zügen auf der Albula Strecke eingehalten werden. Ein besonderes Erlebnis gibt es am kommenden Samstag, 26. April 2025. Das Bahnmuseum Albula organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein Dampffreunde der Rhätischen Bahn sowie Historic RhB Gastro ein Dampfspektakel am Albula.
Gestartet wird am frühen Morgen mit einer Premiere: Auf der Doppelspurstrecke zwischen Samedan und Bever gibt es eine Parallelfahrt mit der Dampflok G 3/4 Nr. 11 «Heidi» sowie der Dampflok G 4/5 Nr. 108 «Engiadina». Der eine Dampfzug verkehrt dann nach Tiefencastel, der andere nach Wiesen. Auf der Rückfahrt treffen sich die beiden Züge in Filisur und werden zusammengekoppelt. Ab Filisur schnaubt der lange Zug dann mit Doppeltraktion bis nach Bergün, wo es im Bahnmuseum Albula den Mittagsaufenthalt sowie eine Museumsbesichtigung gibt. Am späteren Nachmittag bewegt sich der Zug, geführt von 2 Dampfloks, wieder zurück nach Samedan.
- Tickets und Informationen unter www.bahnoldtimer.com/doppeldampf
Inmitten des UNESCO Welterbes im Herzen Graubünden können Abendteurer und Familien am 8. Mai 2025 ein ganz besondere Zeitreise erleben – Nachts im Museum!
Die Gäste treffen sich in Chur ein, wo sie von Heidi und dem RhB Direktor empfangen werden und das altehrwürdige Verwaltungsgebäude der Rhätischen Bahn kurz besichtigen. Nach einem kurzen Fussmarsch an den Bahnhof Chur geht es mit dem Zug weiter Richtung Bergün.
Auf einer rasanten Fahrt durch das Domleschg sowie das UNESCO Welterbe RhB mit dem Solis- und Landwasserviadukt als Höhepunkte gelangt die Gruppe ins wilde Albulatal bis nach Bergün.
In Bergün angekommen, empfängt sie der Direktor des Bahnmuseum Albula und lädt zu einem traditionellen Nachtessen in der alten Rottenküche, wo dereinst die Gramper und Bahnwärter der Rhätischen Bahn verpflegt wurden. Nach dem traditionellen Bahnwärter-Dinner wie zu Zeiten der Bahnpioniere wird Bekannschaft mit dem Hauswart des Bahnmuseums Albula gemacht – er weiss ein paar abenteuerliche Geschichten zu erzählen und zeigt die geheimsten Ecken und Geheimnisse rund um das Bahnmuseum Albula. Es wird dabei sicherlich Mitternacht…
Übernachtet wird in Zelten im Dachgeschoss des Bahnmuseums Albula – ein einmaliges Erlebnis für Familien und Abenteurer, welche die RhB sowie das Museum einmal von einer anderen Seite kennen lernen möchten.
- Informationen und Buchung unter www.bahnmuseum-albula.ch
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.
MeinungEigene Meinung zum Thema?Jetzt kommentieren |