Nationalbahn? Wo fährt sie? Sie fährt längst nicht mehr, stiftete aber unschätzbaren Nutzen für das heutige nationale Bahnnetz. Am zentralen Punkt, Etzwilen (TG), wird am 27. April 2025 gross gefeiert.

150 Jahre Nationalbahn Flyer_Lokgesicht ch_2025
Quelle: Lokgesicht.ch

Vor 150 Jahren begannen die Kohlenschaufler in harter Muskelarbeit die Kessel der Dampfloks zu befeuern, galt es doch, schwere Personen- und Güterzüge über die Grenze und die mächtige Rheinbrücke zwischen Singen (D) und Etzwilen zu ziehen. Hier schufteten die Rangierarbeiter an der Drehscheibe und stellten Weichen. Ohne Weichenmotor auch Schwerarbeit. Sie trennten und formierten die Güterwagen neu zu Zügen Richtung Kreuzlingen-Konstanz beziehungsweise Winterthur, Seebach, Baden, Lenzburg und Zofingen. Angedacht war gar die Weiterführung durchs Mittelland.

Bahnlinien Nationalbahn_Werner Wocher VES_1 7 24
Quelle: Werner Wocher VES

Unglück einst, Glück heute

Leider war der Nationalbahn kein Erfolg beschieden. Sie ging schon nach zwei Jahren in Konkurs. In Etzwilen zeugen die zahlreichen Rangier- und Abstellgleise sowie eine Drehscheibe vom einstigen regen Güterumschlag (bis 2004). Letztere dient noch heute zum Wenden von Dampfloks von historischen Zügen. Diese Infrastruktur wie das Bahnhofgebäude stehen unter Denkmalschutz.

Doch diesem leider entgleisten Elan verdanken wir u.a. auch die kurvenreiche Linie durchs landschaftlich reizvolle Zürcher Weinland mit der S29 Winterthur-Etzwilen-Stein am Rhein (SH). Die S-Bahn auf dieser Strecke ist von grosser Bedeutung für Touristen und Pendlerinnen, als Verbindung zum historischen Städtchen am Übergang vom Untersee zum Rhein wie auch zur abwechslungsreichen Seelinie S1 entlang Bodensee und Rhein. Grund genug für ein grosses Fest in Etzwilen. Es geht buchstäblich über die Schienen am

Sonntag, 27. April 2025 – 150 Jahre Schweizerische Nationalbahn SNB

mit vielen bahnhistorischen Attraktionen wie Dampfloks, Reisewagen, Spezialfahrzeugen, dem Lösch- und Rettungszug der SBB. Fast brandneu ab Werk lockt der Flirt EVO von Stadler Rail, der schon nächstes Jahr auf dem Netz von Thurbo und damit auch auf den Linien S1 und S29 rollt. Eine Festwirtschaft, Musik sowie Info-Stände verschiedener Bahnvereine ergänzen den überregionalen Anlass. Anreise ab Olten auf der einstigen SNB-Strecke und Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen sichern Alt und Jung ein unvergessliches Erlebnis.


Links


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

5 1 Abstimmung
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählte
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Spenden

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, vielen Dank.



Alle Spenden-Möglichkeiten ansehen

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel