Das Jahr 2024 war für die RhB aus finanzieller Sicht durchwegs sehr positiv. Im Kerngeschäft konnten sowohl der Personenverkehr als auch der Autoverlad die Erträge unerwartet deutlich steigern und erreichten neue Rekordwerte. Auch die Tochtergesellschaften lieferten starke Ergebnisse, insbesondere die Glacier Express AG. Die RhB Gruppe kann für das Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von insgesamt CHF 17.1 Mio. ausweisen und um diesen Betrag das Eigenkapital stärken.
Im Hauptsegment Personenverkehr wurden neue Spitzenwerte bei den Nettoerlösen erreicht: Der Verkehrsertrag erhöhte sich um 11% gegenüber 2023 und erreichte CHF 131.2 Mio. Gegenüber dem Jahr 2022 betrug das Wachstum sogar 32%. Dank dieser Entwicklung konnten Mehrkosten für Lokpersonal, Trassenpreis, Vertrieb und auch höher als erwartete Abschreibungen bei den laufenden Investitionsprojekten Werkstätten und Rollmaterial (Capricorn-Triebzüge) aufgefangen werden. Insgesamt resultierte ein Überschuss von CHF 6.4 Mio. (Kostendeckungsgrad von 57.8%).
Erfolgsgeschichte Bernina Express
Der Panoramazug Bernina Express trug erneut überdurchschnittlich zur erfreulichen Entwicklung im Personenverkehr bei. Gegenüber 2023 betrug das Wachstum satte 30%, im Vergleich zu 2022 wurde mit CHF 26.3 Mio. fast eine Verdoppelung der Erträge erreicht. Auch die Anzahl Reisende stieg massiv an; innerhalb von drei Jahren (2022-2024) um 53%, was immer wieder zu Kapazitätsengpässen am Bernina führte. Die Mehrerträge haben dazu geführt, dass der Kostendeckungsgrad im Jahr 2024 deutlich über 100% lag (113.9%) und somit der Premiumzug, ohne Berücksichtigung der Abgeltung, erstmals in der Gewinnzone liegt.
Autoverlad mit neuem Rekord von transportierten Fahrzeugen
Im 25. Betriebsjahr wurden 560’415 Fahrzeuge durch den Vereina transportiert, was ein neuer Spitzenwert darstellt. Entsprechend höher fielen auch die Erträge aus, welche vor allem die höheren Rollmaterialunterhaltskosten auffangen konnten. Es resultierte ein Gewinn von CHF 1.5 Mio.
Güterverkehr und Infrastruktur mit positiven Zahlen
Im Güterverkehr konnten die Erträge ebenfalls leicht erhöht werden (+3%). Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von CHF 0.7 Mio. Die Sparte Infrastruktur profitierte von höheren Erträgen aus Infrastrukturbenützung (dank den Mehrerträgen 2024 bei Personenverkehr und Autoverlad) und von tieferen Traktionsstromkosten. Daraus resultierte ein unerwartet positives Ergebnis von CHF 3.2 Mio.
Beteiligungen und Immobilien weiterhin mit erfreulichen Zahlen
Alle Tochtergesellschaften der RhB konnten das Jahr 2024 sehr positiv abschliessen. Bei den 50%-Beteiligungen Glacier Express AG und Panoramic Gourmet AG konnte das anteilsmässige Eigenkapital dank soliden Abschlusszahlen weiter gestärkt und seitens Glacier Express AG erstmals eine Dividende von CHF 5.0 Mio. der RhB AG ausbezahlt werden. Auch die 100%-Tochter RhB Immobilien AG konnte erneut einen Gewinn in Höhe von CHF 1 Mio. abliefern. All dies trug wesentlich zum hohen Gewinn der RhB-Gruppe für das Geschäftsjahr 2024 bei.
Investitionstätigkeit weiterhin auf hohem Niveau
Das Investitionsvolumen ist auf CHF 387.1 Mio. angestiegen (Vorjahr: CHF 359.7 Mio.). In den Substanzerhalt und den Ausbau der Infrastruktur wurden CHF 265.8 Mio. investiert (Vorjahr: CHF 227.4 Mio.). Im Verkehr und in den übrigen Segmenten lagen die Investitionen bei CHF 121.3 Mio. (Vorjahr: CHF 132.3 Mio.), mit Ausgaben vor allem für die Beschaffung der Capricorn-Triebzüge und den Ausbau der Werkstattinfrastruktur in Landquart.
Abgeltungsvereinbarungen mit Bund und Kanton
Zur Finanzierung des laufenden Betriebs erhielt die RhB, auf Basis von Leistungs- und Abgeltungsvereinbarungen, von der öffentlichen Hand CHF 266.6 Mio. Davon wurden CHF 107.8 Mio. für die Finanzierung des Personenverkehrs, CHF 14.0 Mio. für den Güterverkehr, CHF 0.1 Mio. für den Autoverlad und CHF 144.4 Mio. für die Infrastruktur (Betrieb und Abschreibungen) eingesetzt. Weiter wurden CHF 0.4 Mio. für historisches Rollmaterial aufgewendet. Für die Finanzierung der Investitionen Infrastruktur wurde eine weitere Aufstockung von bedingt rückzahlbaren Darlehen von CHF 146.4 Mio. seitens des Bundes getätigt.
Erfreulicher Trend hält auch 2025 an
Der Start in das Jahr 2025 verlief erneut vielversprechend, mit einer weiteren Zunahme der Nachfrage, insbesondere im Personenverkehr. Die Aussichten bleiben somit auch für das laufende Jahr positiv. Die RhB treibt die Erneuerung und Modernisierung aller Anlagen weiter voran, auch um das anvisierte Angebotskonzept «Retica30+» schrittweise zu ermöglichen. Das geplante Investitionsvolumen in der Infrastruktur bleibt hoch. Gleichzeitig bleibt es eine grosse Aufgabe, die steigenden Kosten, die Auswirkungen der immer noch wachsenden Nachfrage und Herausforderungen im Personalbereich wie den Fachkräftemangel zu meistern.
Links
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.
MeinungEigene Meinung zum Thema?Jetzt kommentieren |