Seit dem 17. Juli 2023 sind die ersten der 60 neuen Interregio-Doppelstockzüge im Einsatz. Damit bietet die SBB den Reisenden mehr Komfort. Verkehren werden die Züge in der Region Zürich/Mittelland und Westschweiz.
Die SBB hat vor zwei Jahren bei Stadler für rund 1.3 Milliarden Franken 60 weitere Interregio-Doppelstockzüge (IR-Dosto) bestellt. Sie löste damit eine bestehende Option ein.
Bewährter Zug wird mit Vorzügen von neuen Zügen kombiniert
Mit den IR-Dostos verstärkt die SBB ihre Flotte mit einem bewährten Fahrzeugtyp und kombiniert diesen mit den Vorzügen von neueren Zügen. Die 60 neuen Fahrzeuge bringen den Reisenden mehr Komfort. Auf einer Länge von 150 Metern bieten die sechsteiligen Triebzüge 466 Sitzplätze.
Die niederflurigen IR-Dosto erlauben hindernisfreies Einsteigen für alle Reisenden. Die Innenausstattung entspricht dem Fernverkehrsstandard und bietet eine 2+1-Bestuhlung in der 1. Klasse. Im ganzen Zug werden hochwertige Sitze, Steckdosen, leicht erreichbare Veloplätze (insgesamt acht an zwei Standorten, mit Steckdosen für Elektrovelos), Multifunktionsabteile mit Platz für Kinderwagen, fünf Toiletten und ein modernes Informationssystem angeboten.
Erste Züge seit 17. Juli 2023 zum Einsatz
Nach Erhalt der Zulassung des Bundesamts für Verkehr (BAV) sind die ersten Züge seit dem 17. Juli 2023 auf verschiedenen Strecken anzutreffen. Der Start erfolgte als Regioexpress auf der Strecke Zürich – Schaffhausen mit zuerst zwei und dann vier Fahrzeugen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 standen 16 Fahrzeuge zur Verfügung, wovon drei als Reserve dienten. Sie verkehren auf den Strecken Bern – Zürich – Chur (IR35), Basel – Zürich Flughafen (IR36) und Zürich – Schaffhausen (RE). In den kommenden Jahren werden sie schrittweise auf weiteren Strecken in der Deutsch- und Westschweiz eingesetzt [siehe Karte unten]. Die Auslieferung des letzten Fahrzeugs ist Ende 2026 geplant. Die Fahrzeuge können grundsätzlich auch über die NBS (mit maximal 160 km/h) oder durch die NEAT-Tunnels verkehren.
Einsätze auf der S9 der Zürich S-Bahn |
---|
Nachdem es bereits im Jahr 2023 zu Einsätzen auf der S9 der S-Bahn Zürich gekommen ist, wird seit Mitte April 2024 erneut ein Umlauf der S9 mit RABe 512 geführt. |
Bereits 2010 und 2015 hatte die SBB Züge dieser Fahrzeugfamilie nachbestellt. Stand Juli 2023 war die SBB im Besitz von 93 Fahrzeugen des Typs Regio-Dosto und IR-Dosto. Die Züge werden in der Zürcher S-Bahn und auf verschiedenen Strecken in der Deutsch- und Westschweiz als Regio-Express- und Inter-Regio-Züge eingesetzt.
Der RABe 512 010 trägt, als erstes Fahrzeug der Flotte, das Wappen von Olten.
Die SBB freut sich, ihren Kundinnen und Kunden mit den neuen IR-Dosto-Zügen ein verbessertes Reiseerlebnis bieten zu können.
Neue GFK Frontkabinen für RABe 511-Flotte |
---|
Die SBB planen im Zuge einer Werterhaltungsmassnahmen den Austausch der GFK Frontkabinen bei der RABe 511-Flotte. Die SBB hat auf Simap.ch eine entsprechende Vorankündigung publiziert. |
Links
- Typenbild SBB RABe 512
- Die SBB bestellt 60 Doppelstock-Züge bei Stadler
- Foto vom Einsatz zwischen Zürich und Schaffhausen: RailPictures.Net – Photo: 512 006 SBB RABe 512 at Rafz, Switzerland by Georg Trüb
- Tages-Anzeiger: Der neue Regionalzug der SBB wird im Weinland getestet
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.
MeinungEigene Meinung zum Thema?Jetzt kommentieren |
Hallo zusammen 🙂
Muss sagen,der IR Desto sieht sehr gut aus,und ist sehr Modern,und Dymanisch.Werde in den nächsten Tagen,mal eine fahrt mit dem machen.Viele Dank für all die Interesannten Infos zum RABe 512 IR Desto 🙂
Erste Fahrten finden voraussichtlich ab dem 17. Juli auf dem RE Zürich HB – Schaffhausen statt.
Schön. Dann gibt es künftig eine angenehme Alternative, falls beim IC Bern – Zürich der Bombardier-Schrittzug eingesetzt wird.
Schade,dass du uz viele Schreibfehler machst.Geh noch einmal in die Grundschule!
Es wurde schon bemängelt vom Velo Verband: 8 Veloplätze sind eher knapp. Das dürfte sich schnell zeigen auf der Strecke (Bern)- Zürich-Chur. Beim langen Traverso ist es schon heute nicht einfach, einen leeren Veloplatz zu finden.
Beim Einsatzgebiet des neuen Zugs steht ab 2026: IR 55, Zürich HB – Biel. Ich konnte keine weiteren Informationen über dieses neue Angebot finden. Ist ein Stundentakt vorgesehen? Wird die neue IR-Linie die Halte des IC 5 in Oensingen und Aarau ersetzen?
@René Seippel
Für den IR55 ist derzeit ein 30 Minuten-Takt vorgesehen.
Er verkehrt von Solothurn über Oensingen – Egerkingen – Olten – Aarau – Lenzburg – Dietikon – Altstetten – Zürich HB – Oerlikon – Flughafen – Winterthur – Wil – Uzwil – Flawil – Gossau nach St. Gallen.
Karte dazu hier: https://sbb-step2035.ch/de/personenverkehr/
Wenn ich nichts übersehen habe, bedeutet das einen deutlichen Angebotsausbau für das Mittelland. Das hätte ich wegen den Verspätungen beim Ausbauschritt 2035 und den Kapazitätsengpässen auf der Heitersberglinie nicht so früh erwartet, schon in zweieinhalb Jahren.
Vielen Dank für die Information!
@René Seippel
Wobei nach aktuellen Unterlagen der IR55 im Jahr 2026 wohl „nur“ zwischen Biel und Zürich HB verkehren soll.
Bin am 19 zum ersten mal mit diesem Zug gefahren.
Meine Beobachtungen: der Zug fährt sehr ruhig, viel besser als der FV dosto. Die Sitze sind jedoch näher zusammen also hat mann gerade so viel Platz für die Beine wie in einer S-bahn. Mann kann sich nicht mehr so gut an die Ausenwand um oberen Stock lehnen, denn dort gibt es eine Kante die einem in die Schulter drückt.
@Gisela Schlichenmaier
Ebenso!
„[…] dass du uz viele […]“
Ich schlage vor, wir beschränken uns hier auf das Fachliche. Grundschule diskutieren wir vielleicht anderswo.
Ich bin gespannt auf die Veloplätze in diesen Zügen. Ich plane im Sommer von Olten nach Chur und zurück zu verladen. Leider wird mit diesen Zügen kein durchgehender Verkehr auf der Jura-Südfuss-Linie angeboten. In die unsäglichen ICN lassen sich schwere E-Bikes gar nicht verladen. Das Ein- und Aussteigen in diese fahrgastunfreundlichen Fehlkonstruktionen ist schon ohne Velo und schweres Gepäck eine mühsame Kletterei. Das ist noch 19. Jahrhundert pur und für ältere Menschen diskriminierend.