Forchbahn: Betrieb in der Stadt Zürich vom 19. Februar bis 31. Mai 2024 eingeschränkt

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 8. Februar 2024 veröffentlicht.

4
FB-Logo

Vom 19. Februar bis zum 31. Mai 2024 fährt die Forchbahn in der Stadt Zürich an Werktagen zwischen 9 und 16 Uhr nur bis zum und ab Hegibachplatz. Die Strecke zwischen Hegibachplatz und Stadelhofen ist wegen Bauarbeiten unterbrochen.

Vom 19. Februar bis zum 31. Mai 2024 werden zwischen dem Kreuzplatz und dem Hegibachplatz die Werkleitungen, der Strassenbelag und die Gleise erneuert sowie die Haltestelle Signaustrasse (kein Forchbahn-Halt) barrierefrei umgebaut. Aus diesem Grund verkehrt die Forchbahn in dieser Zeit jeweils von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr nur zwischen Hegibachplatz und Esslingen respektive Forch. Ab Bahnhof Stadelhofen fährt die letzte Forchbahn um 8:54 Uhr und die erste nach Bauunterbruch jeweils wieder ab 16:09 Uhr. Eine wichtige Ausnahme dabei ist der Sechseläuten-Montag: An diesem Stadtzürcher Feiertag verkehrt die Forchbahn im Normalbetrieb und bis zum Stadelhofen.

Die Fahrgäste werden gebeten, die Ersatzbusse der Linie 11 zu benutzen. Richtung Rehalp fahren diese Ersatzbusse ab Bhf. Stadelhofen entlang der gewohnten Strecke der Tramlinie 11. Richtung Stadelhofen werden die Ersatzbusse ab Hegibachplatz jedoch umgeleitet. Die Busse bedienen am Hegibachplatz die Haltestelle der Linie 33 Richtung Tiefenbrunnen sowie eine Ersatzhaltestelle Signaustrasse in der Zollikerstrasse.

Zweimal Vollsperrung am Wochenende

An den Wochenenden vom 6./7. April sowie 4./5. Mai 2024 ist die Forchstrasse ebenfalls gesperrt. Am Samstag, 6. April, verkehrt die Forchbahn nur zwischen Esslingen und Hegibachplatz. Zwischen Hegibachplatz und Stadelhofen fahren Bahnersatzbusse. Am Sonntag, 7. April, fährt die Forchbahn wegen der Inbetriebnahme der Halbschrankenanlagen in Zollikerberg nur zwischen Esslingen und Forch! Für die Strecke zwischen Forch und Stadelhofen werden Bahnersatzbusse eingesetzt.

Am Samstag, 4. Mai, sowie am Sonntag, 5. Mai, ist die Strecke zwischen Hegibachplatz und Stadelhofen ebenfalls komplett gesperrt und es kommen in diesem Abschnitt Bahnersatzbusse zum Einsatz.  

An beiden Wochenenden wird der Nachtzug SN18 mit Bahnersatzbussen geführt.


Links


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

4 Kommentare

  1. CH:
    – Benützen mit ü (nicht u).
    – Stufenlos/behindertengerecht/ebenerdig u.ä. (nicht ‘barrierefrei’, Barrieren befinden sich an Niveauübergängen!)
    – (Halb-) Barrieren (nicht ‘Schranken’).

    Wir sind nicht in DE, deutsch ist nicht = deutsch.
    CH: Anderes Sprachverständnis u. teilw. (ca. 1/3) anderes Vokabular (lat./frz/it.).🙋🏻‍♂️

  2. Jede lebendige Sprache entwickelt sich ständig weiter, selbst die für viele Deutschweizer und Deutschschweizerinnen heiligen Dialekte und Helvetismen sind davon nicht ausgenommen. „Barrierefrei“ gefällt mir persönlich auch nicht, aber der Begriff hat sich in D, A und CH in den letzten Jahren eingebürgert, primär weil damit ganz im Sinne der „political correctness“ das Wort „Behinderte“ vermieden werden kann.

  3. Nein!
    Der grauenhafte Begriff ‘barrierefrei’ hat sich nicht eingebürgert, sondern wurde aus Teutonien (D) von Teutonen im BAV importiert!
    Die SBB z.B. vermeiden ihn konsequent, weil unschweizerisch!
    Die SBB sagen behindertengerecht, niveaugleich, stufenlos oder ebenerdig (sehr schön).
    Weiterentwicklung von Sprachen heisst nicht unsere Sprache bzw. unser spezifisch schweizerisches Sprachverständnis kaputt zu machen mit Germanismen und Anglizismen. Die CH ist weder D/A-‘Bundesland’ noch US-Bundesstaat!
    Das helvetische Deutsch unterscheidet sich in Vokabular und Grammatik massiv vom Deutsch in D/AT!
    Ausserdem führt ‘barrierefrei’ in der CH zu Verwechslungen und Missverständnissen:
    Denn an den Niveauübergängen gibt’s in der CH Barrieren (und keine ‘Schranken’ wie in D/AT), was der BAV-Teutone natürlich nicht erwogen hat!(
    Heisst also ‘barrierefrei’ unbewachter Niveauübergang (weil keine Barrieren)? 😁
    Sehen Sie, so einfach ist es nicht, um alles den Germanen nachzuplappern!
    Auch den Suffix (Nachsilbe) -frei gibt’s im CH-deutsch nicht!
    Die Sprache ist als Jurist und Anwalt übrigens mein tägliches Werkzeug!🙋🏻‍♂️👋

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die mobile Version verlassen