Nose wurde in einem anspruchsvollen, einjährigen Tenderverfahren erneut als langfristiger Partner für das Produkt-Design der ICE- und IC-Flotte der Deutschen Bahn ausgewählt. Mit dem erneuerten Mandat kann Nose weiterhin ihren Beitrag zur Zukunft des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland leisten.
Die Erneuerung der Partnerschaft unterstreicht die Expertise und das Engagement von Nose für innovative Designlösungen im Bahnverkehr. Die Entscheidung folgte einer intensiven Evaluation durch die Deutsche Bahn, an der führende europäische Designagenturen im Bereich Transportation Design beteiligt waren. Der Evaluationsprozess bewertete Kreativität, technische Expertise, Erfahrungstiefe, Teamstruktur und Kooperationsfähigkeit der Agenturen.
Nose Design Experience hat sich in den beiden Tenderverfahren, an denen das Unternehmen teilgenommen hatte, erfolgreich durchgesetzt. Nose wurde mit dem Design der bestehenden ICE- und IC-Flotten betraut sowie, als eine von zwei Agenturen, mit der Entwicklung der nächsten Generation von Hochgeschwindigkeitszügen.
In den Auswahlprozessen überzeugte vor allem die Design- und Layout-Kompetenz, Prozessqualität, technische Fachkenntnis, das umfangreiche Wissen über Zugstandards und -normen, die Umsetzungsstärke, sowie die unübertroffene Expertise im Bereich des Modellbaus und der Zugarchitektur.
Als langjähriger Partner von DB Fernverkehr im Bereich Produktdesign hat Nose bereits die aktuelle ICE-Designvision entwickelt. Diese neue Beauftragung ermöglicht es Nose jetzt, diese Vision weiter zu verfeinern, sie in die nächste Generation von ICE-Zügen zu integrieren und gleichzeitig die Innovationen in der aktuellen DB-Flotte umzusetzen – wichtige Meilensteine bei der Realisierung der Mobilitätswende in Deutschland und darüber hinaus.
Ein herausragendes Ergebnis der bisherigen Zusammenarbeit ist der ICE 3neo, der die transformative Kraft durchdachten Designs in der bestehenden Flotte demonstriert. Mit dem von Nose entwickelten neuen CMF-Konzept, den verbesserten Sitzen, die von der Nose-Designvision inspiriert wurden, und der optimierten Konnektivität hat der Zug einen signifikanten Anstieg der Kundenzufriedenheit erzielt.
Christian Harbeke, Managing Partner und Head of Train Design bei Nose, erklärt:
«Es ist eine einmalige Gelegenheit, Teil dieses sorgfältigen und visionären Planungsprozesses der Deutschen Bahn zu sein. Wir sind begeistert, unsere Leidenschaft für das Zugdesign und die Verbesserung der Onboard Experience auch in zukünfige Projekt einzubringen. Das ganze Team ist hoch motiviert, unseren Beitrag für die Zukunft des Bahnreisens zu leisten.»
Simon Bildstein-Depaoli, Design Director bei Nose, fügt hinzu:
«Die nächste Generation des ICE wird ein Meilenstein für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs und die Umsetzung nachhaltiger Mobilität – in Deutschland und darüber hinaus. Es ist äusserst befriedigend, Teil davon zu sein.»
Ruedi Müller, Managing Partner und Head of Interior Design bei Nose, schliesst sich an:
«Wir sind wirklich stolz auf die Vision, die wir bereits entwickelt haben. Die erneuerte Partnerschaft gibt uns nun die Gelegenheit, diese Vision auch Realität werden zu lassen. Wir sind alle gespannt darauf, die Essenz dieser Konzepte herauszuarbeiten, ihre technische und kommerzielle Nachhaltigkeit sicherzustellen und dabei zu sein, wenn sie Gestalt annehmen.»
Links
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.
MeinungEigene Meinung zum Thema?Jetzt kommentieren |