Limmattal Bahn: Einschränkungen im Betrieb bis 28. Februar 2025, Betriebsschluss

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 27. Februar 2025 veröffentlicht.

1
Aargau-Verkehr-Logo

Bei einem Unfall mit einem Personenwagen am Mittwoch, 26. Februar 2025, wurden zwei Stadtbahnen der LTB beschädigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Aufgrund der erforderlichen Reparaturen und einer bereits verringerten Fahrzeugverfügbarkeit verkehrt die Linie 20 ab Donnerstag, 27. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025, Betriebsschluss, nur zwischen Killwangen, Bahnhof und Schlieren, Geissweid.

Die Kollision ereignete sich an der Kreuzung Zürcherstrasse/Flörebenstrasse nahe der Haltestelle Schlieren, Gasometerbrücke. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der Personenwagen mutmasslich bei Rot in die Kreuzung ein und kollidierte mit den sich zu diesem Zeitpunkt kreuzenden Stadtbahnen der Limmattal Bahn. Während eines der Fahrzeuge bereits wieder im Einsatz ist, wird das stärker beschädigte Fahrzeug über die nächsten Tage repariert.

Durch den längeren Ausfall eines Reservefahrzeugs aufgrund früherer Vorfälle ist die Flotte der Limmattal Bahn derzeit reduziert. Deshalb kann der durchgehende Betrieb vorübergehend nicht aufrechterhalten werden. Die Linienkürzung sorgt für einen stabilen Betrieb und bietet den Fahrgästen wichtige Planungssicherheit.

Aargau Verkehr bedauert die Einschränkungen und dankt den Fahrgästen für ihr Verständnis.

Auswirkungen und alternative Reisemöglichkeiten

Der Streckenabschnitt zwischen Schlieren, Geissweid und dem Bahnhof Zürich Altstetten wird von der Linie 20 nicht bedient. Für die Fahrgäste gelten folgende Hinweise bzw. Empfehlungen:

  • Zwischen Killwangen, Bahnhof und Schlieren, Geissweid verkehrt die Linie 20 nach Plan.
  • Reisende zwischen Schlieren, Geissweid und Zürich, Farbhof benützen die Trams der Linie 2.
  • Reisende von/nach Zürich, Seidelhof und Zürich, Bahnhof Altstetten benützen die Trams der Linie 2 und steigen in Zürich, Farbhof von der bzw. auf die Buslinie 31 um.
  • Aargau Verkehr empfiehlt, mehr Reisezeit einzuplanen und vor der Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen.

Der eingeschränkte Betrieb der Limmattal Bahn kann aufgrund der früher als erwarteten Rückkehr benötigter Fahrzeuge bereits zum Betriebsschluss am 28. Februar 2025 aufgehoben werden. Ab Samstagmorgen, 1. März 2025 verkehrt die Linie 20 wieder normal. Aargau Verkehr dankt allen Fahrgästen für das Verständnis.

Betriebskonzept
Die Limmattal Bahn verkehrt gemäss ihrem Betriebskonzept alle 15 Minuten zwischen den Bahnhöfen Killwangen und Zürich Altstetten. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Tramstrecken verfügt die Strecke über keine Wendeschleifen, sondern setzt Zweirichtungsfahrzeuge ein. Der Einsatz herkömmlicher Trams von Partnerbahnen sowie anderer Schienenfahrzeuge von Aargau Verkehr ist aus technischen Gründen daher nicht möglich.

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

1 Kommentar

  1. Einmal mehr…. nach jedem Strassenunfall durch fehlbare Automobilisten muss der Betrieb der LTB limitiert oder reduziert werden.
    Die AVA braucht dringend 2 zusätzliche Tramzüge für die LTB. Die Reserve ist einfach zu knapp und Fahrzeuge der AVA/BDB oder VBZ können nicht auf der LTB fahren.
    Die VBZ haben keine 2-Richtungstrams und deren Trams vertragen die Strom-Spannung von 1,2 kV= nicht, die BDB ist 25 cm breiter und verträgt zwischen Schlieren und Altstetten die VBZ-Spannung von 600 V= nicht.

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die mobile Version verlassen