Neue Billettautomaten für die Region Basel

0
Billettautomat-TNW_BVB_2025
Aktuell im TNW-Gebiet im Einsatz stehender Billettautomat. / Quelle: BVB

Die Billettautomaten im TNW-Gebiet haben ihr Lebensende erreicht und müssen ersetzt werden. Damit Fahrgäste auch weiterhin an den Haltestellen ein Billett erwerben können, werden für das ganze TNW-Gebiet moderne und einheitliche Geräte beschafft. Die BVB leitet die entsprechende Ausschreibung, die nun gestartet wurde.

Die Billettautomaten im TNW-Gebiet haben – mit Ausnahme der SBB-Automaten – ihr technisches und mechanisches Lebensende nach rund 20 Jahren erreicht und müssen ersetzt werden. Das aktuelle Modell wird nicht mehr hergestellt. Zudem sind Reparatur und Unterhalt zunehmend schwierig oder nicht mehr möglich, da einzelne Ersatzteile nicht mehr erhältlich sind.

Einheitliche Billettautomaten an Haltestellen im TNW-Gebiet

Auch in Zukunft stehen an Haltestellen im TNW-Gebiet einheitliche Billettautomaten. Fahrgäste können hier ihr Abonnement erneuern oder ein physisches Billett kaufen – künftig auch für schweizweite Fahrten ausserhalb des TNW-Gebiets. Käufe sind ausschliesslich bargeldlos möglich. Für Personen, welche weiterhin mit Bargeld bezahlen möchten, wird künftig eine öV-Prepaid-Bezahlkarte angeboten. Diese kann an bedienten Verkaufsstellen anonym mit Bargeld gekauft und aufgeladen werden – ein entsprechendes Verkaufsnetz wird bis 2027 aufgebaut. Mit dieser öV-Prepaidkarte können Leistungen des Schweizer öV bezahlt werden. Die Modernisierung der Billettautomaten und die Reduktion ihrer technischen Komplexität führt zu einer signifikanten Reduktion der bisherigen Betriebskosten.

Entwertungskarten-System wird fortgeführt

Entwertungskarten sind insbesondere bei Familien mit Kindern beliebt. Deshalb bleiben die physischen Entwertungskarten weiterhin im Sortiment, bis die neuen Billettautomaten eingeführt werden. Die künftigen Geräte werden die Nachfolgelösung für die heutige Entwertungskarte, die von der Branchenvereinigung Alliance SwissPass momentan ausgearbeitet wird, ebenfalls akzeptieren.

Die aktuellen wie auch die künftigen Billettautomaten gehören verschiedenen Organisationen (BVB, Baselland Transport AG (BLT), Autobus AG Liestal (AAGL), Stadtwerke Weil am Rhein, Gemeinde Grenzach-Wyhlen, Saint-Louis Agglomération). Diese beschaffen die neuen Geräte gemeinsam. Die BVB leitet die entsprechende Ausschreibung, die am 19. März 2025 publiziert wurde.

Die neuen Billettautomaten werden voraussichtlich 2027 in Betrieb genommen und entsprechen einem Investitionsvolumen von rund 15 Mio. Franken.


Links


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die mobile Version verlassen