ZVV-Nachtnetz bleibt wie gewohnt unterwegs

0
ZVV-Logo

Am kommenden Wochenende beginnt die Sommerzeit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (29./30. März 2025) werden die Uhren um 2 Uhr morgens eine Stunde vorgestellt. Trotz «verlorener» Stunde bleibt das ZVV-Nachtnetz wie gewohnt für alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer unterwegs.

Wie jeden Freitag- und Samstagabend sowie vor allgemeinen Feiertagen sorgt das ZVV-Nachtnetz auch in der Nacht der Zeitumstellung für eine sichere Heimfahrt. Die Fahrpläne bleiben dabei unverändert: Die regulären Abfahrtszeiten gelten wie gewohnt – einzig die Stunde zwischen 2 und 3 Uhr wird durch die Zeitumstellung übersprungen.

Das heisst: Auf die letzte Verbindung vor 2 Uhr folgt direkt jene nach 3 Uhr. So müssen sich Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer keine Sorgen um ihre Heimreise machen – auch dann nicht, wenn die Nacht ein bisschen kürzer ist.

Alle aktuellen Fahrzeiten sind in der ZVV-App oder unter www.zvv.ch abrufbar. Für Fahrten mit dem ZVV-Nachtnetz genügt ein gültiges öV-Ticket.

Im Nachtnetz unterwegs dank der Zürcher Kantonalbank

Bereits seit über 20 Jahren unterstützt die Zürcher Kantonalbank das ZVV-Nachtnetz als Hauptsponsorin. Mit dem «ZKB Nachtschwärmer» fahren Jugendliche und junge Erwachsene, die ein «ZKB Banking Young» Paket besitzen, freitags und samstags zwischen 19 Uhr und 5 Uhr morgens kostenlos im ganzen ZVV-Gebiet. Das entsprechende Ticket ist ab 18 Uhr des jeweiligen Tages direkt über die «ZKB Mobile Banking» App erhältlich und dient als digitaler Fahrausweis.


Links

  • Mehr zum ZVV-Nachtnetz erfahren Sie hier

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die mobile Version verlassen