öV-Branche verzichtet auch 2026 auf eine generelle Preiserhöhung

Die Preise im Nationalen Direkten Verkehr bleiben für Herr und Frau Schweizer im kommenden Jahr unverändert. Dies ist nicht zuletzt der positiven Nachfrageentwicklung wegen möglich.

0
Reisende Zuerich Hauptbahnhof HB_SBB CFF FFS
Reisende im Zürcher Hauptbahnhof. / Quelle: SBB CFF FFS

Die Branche des öffentlichen Verkehrs (öV) sieht im Nationalen Direkten Verkehr (NDV) auch im Jahr 2026 von einer generellen Tarifmassnahme ab. Heisst: Per Fahrplanwechsel im Dezember 2025 werden die Preise im nationalen Personenverkehr nicht erhöht. Das hat der Strategierat der Alliance SwissPass an seiner Sitzung vom 4. April 2025 entschieden. 

Der Entscheid beruht auf mehreren Faktoren. Erstens entwickeln sich die Passagierzahlen und damit die Einnahmen im NDV weiterhin positiv. Auch, weil sich Halbtax PLUS und neues Jugendsortiment bei Fahrgästen im Schnellzugtempo etabliert haben und Neukundinnen und -kunden in den öffentlichen Verkehr bringen. Zweitens hat sich die öffentliche Hand entschieden, die Zuschüsse für den öffentlichen Verkehr nicht zu kürzen, zumindest für das Jahr 2026. 

Diese Gegebenheiten machen es möglich, dass die Transportunternehmen im Moment auf eine Preiserhöhung im Nationalen Direkten Verkehr verzichten – obschon die finanzielle Lage weiterhin angespannt bleibt. Regionale Tarifverbünde können für ihre Produkte jedoch eigenständig Tarifmassnahmen beschliessen.


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die mobile Version verlassen