DFB-Wagenwerkstatt Aarau: Tag der offenen Tore am 26. April 2025

Seit 1998 16 Personenwagen revidiert

0
DFB-Wagenwerkstatt Aarau revidierter Wagen_DFB_28 7 23
Revidierter DFB-Personenwagen vor dem Transport von der DFB-Wagenwerkstatt Aarau nach Realp. / Quelle: DFB

Weitab von der Zahnradbahn über die Furka revidieren in Aarau etwa 60 freiwillig arbeitende Eisenbahnfreunde die historischen Personenwagen der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB). Seit 1998 wurden in der Wagenwerkstatt an der Rohrerstrasse in Aarau 16 Personenwagen originalgetreu revidiert. Die Kästen von fünf Wagen wurden dabei von Grund auf neu gebaut.

Für die Revision der Wagen haben die Freiwilligen etwa 120’000 Arbeitsstunden entsprechend 60 Mannjahren geleistet. Zusammen mit vielen Kleinspenden und einigen grossen Beiträgen haben sie es ermöglicht, die fertigen Zahnradwagen der Dampfbahn Furka-Bergstrecke ohne finanzielle Belastung für den Betrieb zur Verfügung zu stellen. Jeder der Wagen stellt einen Versicherungs-Neuwert von über einer halben Million dar.

Die Arbeit der Freiwilligen kann am Samstag 26. April ab 10:30 Uhr im Rahmen eines Tages der offenen Werkstatttore einmal mehr bestaunt werden. Derzeit befindet sich der Personenwagen AB 4463 mit 1. und 2. Klasse-Abteilen in einer interessanten Phase des Aufbaus. Mitarbeiter erklären Details ihrer Arbeit, und Videos zeigen die verschiedenen Phasen einer Revision.

Bewegte Bilder von der Furka-Bergstrecke wecken die Lust, mit der Bahn zu fahren. Eine echte Mini-Dampfbahn dampft mit den Kleinen um die Werkstatt. Ein Verpflegungsangebot rundet den Tag ab.

Die Bahn über die Furka-Bergstrecke wurde nach der Stilllegung im Zuge der Eröffnung des Furka-Basistunnels von Bahnenthusiasten zu Leben erweckt. Die Sektion Aargau des Vereins Furka-Bergstrecke übernahm die Aufgabe der Wieder-Instandstellung der über 100-jährigen historischen Personenwagen.

Die Strukturen der Kästen dieser Wagen besteht aus Holz. Die Wagen hatten unter dem Betrieb und dem Bergwetter sehr gelitten und mussten zum Teil total abgebrochen werden. Das Spektrum der Arbeiten in der Wagenwerkstatt Aarau reicht vom Ersatz aller abgenützten oder vermoderten Teile durch originalgetreue neuwertige Komponenten bis zum vollständigen Neubau der Wagenkästen.

Die Wagen werden nach dem Strassentransport von Aarau nach Realp vom Bundesamt für Verkehr geprüft und bieten den Fahrgästen in den Dampfzügen auf der historischen Strecke des Glacier Express zwischen Realp, Gletsch und Oberwald ein einmaliges nostalgisches Bahnerlebnis.

Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke fährt nach der Winterpause vom 19. Juni bis 28. September 2025 jeweils von Donnerstag bis Sonntag mit fahrplanmässigen Zügen auf der Bergstrecke zwischen Realp UR und Oberwald VS.


Links


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die mobile Version verlassen