Inzwischen sind die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) im Besitz aller sechs Gelenkbatterietrolleybusse der ersten Tranche. Sie tragen die Betriebsnummern 101 bis 106. Weitere 16 sollen ab 2023 folgen.
Am 22. Februar 2021 ist der erste von insgesamt 11 Doppelgelenkbatterietrolleybussen eingetroffen. Zunächst erhielt er seine Beschriftung und wurde der BAV-Abnahme unterzogen, bevor auch er im Praxisbetrieb eingesetzt werden konnte. Seine Betriebsnummer lautet 131. Kurz darauf folgten auch noch die Wagen 132 und 133, nun gibt es einen rund sechswöchigen Unterbruch und die Lieferung der Doppelgelenkbatterietrolleybusse (134 – 141) wird im Lauf des Aprils fortgeführt. Das liegt daran, dass weitere Verkehrsbetriebe in Schweiz, insbesondere solche in der Westschweiz, ebenfalls bei Hess bestellt haben.
Am 5. März 2021 sind die VBSG somit im Besitz von drei Doppelgelenkbatterietrolleybussen (131 – 133), wobei der zuerst abgelieferte Wagen 131 bereits im Erprobungsbetrieb auf den Linien 1 oder 2 fährt.
- Wagen 103 am 2. Februar 2021 im Batteriebetrieb, auf der Linie 5, an der Verzweigung Sonnenhaldenstrasse/Peter-und-Paul-Strasse, St. Gallen. / Quelle: Daniel Widmer
- Wagen 102 am 9. Februar 2021 im Fahrleitungsbetrieb auf der Linie 5 am Hauptbahnhof St. Gallen. / Quelle: Daniel Widmer
- Wagen 131 bei seiner Ankunft unmittelbar vor dem Depot am 22. Februar 2021. / Quelle: Daniel Widmer
- Wagen 131 am 22. Februar 2021 während des Abladens beim Depot. / Quelle: Daniel Widmer
- Noch ruht am 22. Februar 2021 der Wagen 131 aufbebockt und verkabelt. / Quelle: Daniel Widmer
- Noch ruht am 22. Februar 2021 der Wagen 131 aufbebockt und verkabelt. / Quelle: Daniel Widmer
- Ein erster Blick in den Fahrgastraum des Wagens 131 am 22. Februar 2021. / Quelle: Daniel Widmer
- Einführen der Steckwelle bei allen Antriebsachsen am 22. Februar 2021. / Quelle: Daniel Widmer
- Anlieferung des Wagens 132 – Aufnahme zwischen den Autobahnanschlüssen St. Gallen-Winkeln und St. Gallen-Kreuzbleiche am 26. Februar 2021. / Quelle: Daniel Widmer
- Anlieferung des Wagens 133 – Aufnahme beim Autobahnanschluss St. Gallen-Neudorf, wo der Richtungswechsel stattfindet, um über die Ausfahrt St. Gallen-St. Fiden das VBSG-Depot optimal zu erreichen, am 4. März 2021. / Quelle: Daniel Widmer
Die Linie 6 soll laut Planung bereits ab April 2021 mit den Gelenkbatterietrolleybussen befahren und somit die Dieselbusse abgelöst werden. Weil im Zusammenhang mit der notwendigen Fahrleitungserweiterung in der Peripherie Einsprachen noch hängig sind, bleibt dies derzeit ungewiss. Ist die Einsprache erstmal bereinigt, beginnt das Bewilligungsverfahren beim BAV, was seine Zeit dauere. Die Idee sei schon, sobald als möglich umzustellen, also nicht bis zum kommenden Fahrplanwechsel zuzuwarten. Dasselbe gilt auch für die Linien 3 und 4 (ebenfalls hängige Einsprachen), wo die Doppelgelenkbatterietrolleybusse eingesetzt werden.
MeinungEigene Meinung zum Thema?Jetzt kommentieren |